EMBRYOSALE

In unserem Engagement für den Tierschutz haben wir uns für diese neue Linie entschieden, die es uns ermöglicht, unsere Genetik zu exportieren und dabei einerseits den Stress und die Risiken zu vermeiden, die mit dem Transport der geborenen Fohlen verbunden sind, und andererseits die Kosten für unsere nationalen und internationalen Kunden zu senken.

Die Zusammenarbeit zwischen Veterinär- und Humanmedizinern hat es uns ermöglicht, verzögerte Embryotransfers durchzuführen, d. h. Embryonen nach ihrer Gewinnung in einem In-vitro-Fertilisationszyklus (IVF) zu vitrifizieren, um sie später in die mütterliche Gebärmutter zu übertragen.
Dies ist eine sehr nützliche Strategie, um die Anzahl der Empfängerstuten auf 1 zu minimieren
Auf diese Weise ist eine Synchronisierung zwischen Spender und Empfängerin nicht erforderlich, und es ist möglich, den Zeitpunkt für die Einpflanzung des Embryos zu wählen und ihn sogar auf effiziente und sichere Weise kryokonserviert aufzubewahren, so dass sein Einpflanzungspotenzial intakt bleibt.

ERMITAÑO III

Erstes spanisches Elitepferd der reinen Rasse. Herkunft der meisten spanischen Vollblut-Dressurmeister

Der kürzliche Erwerb des Samens von Ermitaño III (dem ersten spanischen Elite-Vollbluthengst und Ursprung vieler spanischer Vollblut-Dressur-Champions), der vor mehr als 20 Jahren verstorben ist, hat uns dazu veranlasst, mit Experten auf dem Gebiet der Pferdezucht zusammenzuarbeiten, um zu versuchen, die Anzahl der Fohlen zu maximieren, die aus dem wenigen verbliebenen Samen dieses legendären Pferdes hervorgehen.

ÜBER LUIS LUCIO

Reiter des legendären Ermitaño III

Luis Lucio, Barcelona 1958.

Absoluter spanischer Meister 1983 und internationaler Teilnehmer der spanischen Mannschaft in GB, Frankreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Portugal, Deutschland, Italien, Holland, Dänemark, Australien und den USA.

Als Reiter war er zweimal Olympiateilnehmer, als Mitglied der spanischen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen von Atlanta 96 und bei den Olympischen Spielen von Sydney und 2000, bei denen er das Olympische Diplom erhielt.

Als Ausbilder haben seine Schüler seit 1980 mehr als 100 Medaillen bei spanischen Meisterschaften gewonnen, und seit diesem Jahr ist er der spanische Vertreter im International Dressage Trainer Club.

ÜBER ERMITAÑO III

Erstes spanisches Elitepferd der reinen Rasse

Luis Lucio wollte mit YEGUADA MAC seine Erinnerungen an den großen ERMITAÑO III teilen. Wir freuen uns über die Zuneigung und das Zeugnis über das große Pferd, das die Geschichte des Spanischen Vollblüters geprägt hat.

„Ich erinnere mich, dass
Ermitaño III
ein außergewöhnliches Pferd war, ernsthaft, ausdrucksstark, intelligent, mit einer privilegierten Morphologie. Er war ein hervorragender Schüler.

Als ich ihn ritt, hatte ich das Gefühl, dass er eine große „Amplitude in allen Gangarten, Flüssigkeit und Harmonie“ hat.
Die Länge und Struktur des Halses war beeindruckend, vom Sattel aus sah er spektakulär aus.

Es war wirklich wie ein Ritt auf einem Königspferd, das sich mit enormer Wendigkeit und gleichzeitig ohne Eile bewegen konnte.

Sein Mund war weich und empfindlich und er brauchte immer Mundstücke, die ihm Vertrauen und Komfort gaben. Vertrauen und Komfort.

Er war raumgreifend im Schritt, ausdrucksstark im Trab und im Galopp flog er. Ich erinnere mich, dass er sich bei langsamem Tempo mit weiten Schritten und mit großer Balance bewegen konnte.

Meine Freunde sagten immer, dass er wie ein „springendes Pferd“ galoppierte. Es ist wahr, dass es damals für die Richter schwierig war, diese Rasse als Modell für die Disziplin zu sehen, obwohl sie, wenn sie dieses Pferd im Ausstellungsring sahen, nicht umhin konnten, sein großes Potenzial und seine Qualität der Gänge zu erkennen.

Die Anwesenheit internationaler Richter bei den wichtigsten Wettbewerben war eine große Hilfe, da ihre Kriterien uns dazu brachten, über die Klischees nachzudenken, die wir zu dieser Zeit über die Dressur in Spanien hatten. Sie zeigten Züge seines natürlichen Gleichgewichts, die Weite und Beweglichkeit seines Galopps und die enorme Klasse.

Ich begann, an den Fohlenprüfungen teilzunehmen und schrieb Geschichte, denn zum ersten Mal wurden PRE-Pferde im Alter von 4 und 5 Jahren zu Gewinnern der RFHE-Prämien erklärt, mit der Besonderheit, dass die Prüfungen offen waren und ich gegen mitteleuropäische Pferde antrat.
Es war eine Revolution, ihnen voraus zu sein, es war ein Vorher und Nachher für diese Rasse.

Die Qualitäten, die „Ermitaño III“ seinen Nachkommen mitgegeben hat, sind zahllos.

Ich konnte viele Nachkommen von Ermitaño ausbilden und beobachten, und die meisten von ihnen zeigen Züge seines natürlichen Gleichgewichts, der Amplitude und Beweglichkeit seines Galopps und seiner enormen Klasse.“

Die Zusammenarbeit zwischen Veterinär- und Humanmedizinern hat es uns ermöglicht, verzögerte Embryotransfers durchzuführen, d. h. Embryonen nach ihrer Gewinnung in einem In-vitro-Fertilisationszyklus (IVF) zu vitrifizieren, um sie später in die mütterliche Gebärmutter zu übertragen.

Auf diese Weise ist eine Synchronisierung zwischen Spenderin und Empfängerin nicht erforderlich, und es ist möglich, den Zeitpunkt der Einpflanzung des Embryos zu wählen und ihn sogar auf effiziente und sichere Weise kryokonserviert zu halten, so dass sein Einpflanzungspotenzial intakt bleibt.

ERMITAÑO III

Erstes spanisches Elitepferd der reinen Rasse. Herkunft der meisten spanischen Vollblut-Dressurmeister

Der kürzliche Erwerb des Samens von Ermitaño III (dem ersten spanischen Elite-Vollbluthengst und Ursprung vieler spanischer Vollblut-Dressur-Champions), der vor mehr als 20 Jahren verstorben ist, hat uns dazu veranlasst, mit Experten auf dem Gebiet der Pferdezucht zusammenzuarbeiten, um zu versuchen, die Anzahl der Fohlen zu maximieren, die aus dem wenigen verbliebenen Samen dieses legendären Pferdes hervorgehen.

Luis Lucio, Barcelona 1958.

Reiter des legendären Ermitaño III.

Absoluter spanischer Meister 1983 und internationaler Teilnehmer der spanischen Mannschaft in GB, Frankreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Portugal, Deutschland, Italien, Holland, Dänemark, Australien und den USA.

Als Reiter war er zweimal Olympiateilnehmer, als Mitglied der spanischen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen von Atlanta 96 und bei den Olympischen Spielen von Sydney und 2000, bei denen er das Olympische Diplom erhielt.

Als Ausbilder haben seine Schüler seit 1980 mehr als 100 Medaillen bei spanischen Meisterschaften gewonnen, und seit diesem Jahr ist er der spanische Vertreter im International Dressage Trainer Club.

Luis Lucio wollte mit YEGUADA MAC seine Erinnerungen an den großen ERMITAÑO III teilen. Wir freuen uns über die Zuneigung und das Zeugnis über das große Pferd, das die Geschichte des Spanischen Vollblüters geprägt hat.

„Ich erinnere mich, dass
Ermitaño III
ein außergewöhnliches Pferd war, ernsthaft, ausdrucksstark, intelligent, mit einer privilegierten Morphologie. Er war ein hervorragender Schüler.

Als ich ihn ritt, hatte ich das Gefühl, dass er eine große „Amplitude in allen Gangarten, Flüssigkeit und Harmonie“ hat.
Die Länge und Struktur des Halses war beeindruckend, vom Sattel aus sah er spektakulär aus.

Es war wirklich wie ein Ritt auf einem Königspferd, das sich mit enormer Wendigkeit und gleichzeitig ohne Eile bewegen konnte.

Sein Mund war weich und empfindlich und er brauchte immer Mundstücke, die ihm Vertrauen und Komfort gaben. Vertrauen und Komfort.
Er war raumgreifend im Schritt, ausdrucksstark im Trab und im Galopp flog er. Ich erinnere mich, dass er sich bei langsamem Tempo mit weiten Schritten und mit großer Balance bewegen konnte.

Meine Freunde sagten immer, dass er wie ein „springendes Pferd“ galoppierte. Es ist wahr, dass es damals für die Richter schwierig war, diese Rasse als Modell für die Disziplin zu sehen, obwohl sie, wenn sie dieses Pferd im Ausstellungsring sahen, nicht umhin konnten, sein großes Potenzial und seine Qualität der Gänge zu erkennen.

Die Anwesenheit internationaler Richter bei den wichtigsten Wettbewerben war eine große Hilfe, da ihre Kriterien uns dazu brachten, über die Klischees nachzudenken, die wir zu dieser Zeit über die Dressur in Spanien hatten. Sie zeigten Züge seines natürlichen Gleichgewichts, die Weite und Beweglichkeit seines Galopps und die enorme Klasse.

Ich begann, an den Fohlenprüfungen teilzunehmen und schrieb Geschichte, denn zum ersten Mal wurden PRE-Pferde im Alter von 4 und 5 Jahren zu Gewinnern der RFHE-Prämien erklärt, mit der Besonderheit, dass die Prüfungen offen waren und ich gegen mitteleuropäische Pferde antrat.
Es war eine Revolution, ihnen voraus zu sein, es war ein Vorher und Nachher für diese Rasse.

Die Qualitäten, die „Ermitaño III“ seinen Nachkommen mitgegeben hat, sind zahllos.

Ich konnte viele Nachkommen von Ermitaño ausbilden und beobachten, und die meisten von ihnen zeigen Züge seines natürlichen Gleichgewichts, der Amplitude und Beweglichkeit seines Galopps und seiner enormen Klasse.“